{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Das bedeutet der grüne Pfeil: Verkehrsregel & Historie
16.11.2022 - Der grüne Pfeil prangt rechts der Ampel und erlaubt das Abbiegen trotz Rotphase? Das ist fast richtig.
Lesedauer: 3 Minuten
Ich verkünde stolz: Für diesen Beitrag musste ich mir die Verkehrsregeln nicht noch einmal vor Augen führen. Ich gehöre nämlich zu den seltenen Westdeutschen, die tatsächlich ein solches Verkehrsschild in der Nähe ihres Wohnorts wissen: Der grüne Blechpfeil neben der Ampel.
Ich mag den kleinen Grünpfeil, denn er ist der Beweis, dass sich gute Ideen unabhängig der politischen oder historischen Gemengelage durchsetzen können. Er ist nämlich ein Relikt der ehemaligen DDR, wo er schon 1978 eingeführt wurde. Im gesamten Bundesgebiet kommt er seit 1994 zum Einsatz – und sorgt immer noch für Unsicherheit. Vor allem bei westdeutschen Autofahrern älteren Semesters.
Beim grünen Pfeil dürfen Autofahrer rechts abbiegen, obwohl die Ampel sich noch in der Rotphase befindet. Somit entfällt für Rechtsabbieger die Wartezeit an der Ampel.
Besonderheit #1: Es besteht keine Verpflichtung, das „Angebot“ des grünen Pfeils anzunehmen, selbst wenn jemand rechts abbiegen will. Auf die Grünphase der Ampel zu warten ist absolut legitim. Wer die Regel allerdings kennt, wird sich über die Nicht-Nutzung der Erlaubnis schwer wundern.
Besonderheit #2: Wer abbiegt, muss kurz an der Ampel halten, um sich zu vergewissern, dass die Kreuzung gefahrlos überquert werden kann. Befindet sich unter der Ampel noch ein Stoppschild, muss das Fahrzeug an der Haltelinie komplett zum Stillstand kommen.
Das schwarze Zusatzschild neben der roten Ampel soll den Verkehrsfluss erhöhen: Rechtsabbiegern wird die Wartezeit verkürzt. Die Abbieger auf der anderen Fahrbahn sowie Fußgänger haben jedoch Vorrang und dürfen weder behindert noch gefährdet werden. In der „Hierarchie“ der Verkehrszeichen und Regeln ordnet sich der grüne Pfeil also weit unten ein.
Johannes Traub arbeitet seit Juni 2019 bei der Württembergischen Versicherung und kümmert sich um alles, was sich Content nennen darf. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Marketing sowie im Journalismus sorgt er dafür, dass die Inhalte der Württembergischen so viel klare Kante zeigen wie ihr Slogan.
Der grüne Pfeil ist eine charmante Lösung für viele Kreuzungen, finde ich. Gerade im „Schilderwald“ Deutschland.
Johannes Traub
Redakteur württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Mobilität
11.04.2025 - Wer abbiegt oder die Spur wechselt, muss blinken. Im Alltag ist diese Regel bei so manchem Verkehrsteilnehmer in Vergessenheit geraten – dabei ist Blinken nicht nur höflich, sondern Pflicht.
Mobilität
23.11.2023 - Die Tage werden kürzer und kürzer und mehr und mehr Autofahrten finden in der Dunkelheit statt. Da steigt auch das Risiko für Wildunfälle. Wie lassen sich diese am besten vermeiden und was sollten Sie tun, wenn’s trotzdem passiert?
Mobilität
19.07.2023 - In einer digitalisierten Welt ist das Smartphone ständiger Begleiter vieler Menschen geworden. Doch leider führt die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer zu einer erhöhten Gefährdung im Straßenverkehr. Ein neuer Handy-Blitzer soll das ändern.
Mobilität
22.06.2023 - Ob elektrisch unterstützt oder klassisch mit reiner Muskelkraft angetrieben, ob mit Kleinkind im Anhänger oder mit Kids, die auf den ersten eigenen Kinderfahrrädern düsen – die Fahrradwege in Deutschland sind in den Sommermonaten voll mit Familien.
Mobilität
12.10.2022 - Drängler auf der Autobahn riskieren das eigene Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer. Mit diesen sieben Tipps reagieren Sie richtig auf die Asphaltrowdies.