{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
So sorgen Familien in Deutschland vor: Einblicke in die Ergebnisse unserer Umfrage
10.12.2024 - Wie sichern Familien in Deutschland die finanzielle Zukunft ihrer Kinder ab? Unsere aktuelle Umfrage unter 600 Personen in Zusammenarbeit mit Appinio beleuchtet, wie Familien heute vorsorgen und wo sie ihre Prioritäten setzen.
Lesedauer: 6 Minuten
Finanzielle Absicherung ist ein Thema, das Familien stark bewegt. Unsere Befragung zeigt, dass viele Eltern proaktiv vorsorgen, sei es mit speziellen Versicherungen für ihre Kinder oder monatlichen Beiträgen, die in die verschiedensten Anlageprodukte investiert werden. Die beliebtesten Vorsorgemaßnahmen haben wir für Sie zusammengefasst.
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, setzen Familien auf eine Reihe von Versicherungen für ihre Kinder. Besonders gefragt sind:
Viele Eltern sparen gezielt, um ihre Kinder finanziell zu unterstützen. Neben kurzfristigen Sparzielen wie Geburts- und Feiertage stehen mittel- und langfristige Sparziele wie der Führerscheinerwerb und die Ausbildung im Vordergrund. Auch wird mit Rücklagen für unvorhergesehene Kosten vorgesorgt:
Fast alle befragten Familienhaushalte (95 %) sparen monatlich für ihre Kinder, wobei die monatlichen Sparraten pro Kind zumeist zwischen 25 und 100 € liegen. Für die Sparbeiträge werden hauptsächlich sichere und flexible Anlageprodukte wie Sparbücher (48 %) und Tagesgeldkonten (32 %) genutzt. Jedoch investiert auch ein reichliches Viertel (28 %) der Befragten in Kinderdepots mit Aktien oder ETFs, um langfristig von Wachstumschancen zu profitieren.
Zur finanziellen Vorsorge für Kinder bietet die Württembergische Versicherung den Genius an – ein Anlageprodukt, bei dem Sicherheit, Flexibilität und Rendite entsprechend der individuellen Bedürfnisse kombiniert werden können. Egal ob Notfallabsicherung oder langfristige Vorsorge: Die Genius-Versicherungslösungen der Württembergischen Versicherung bieten Eltern flexible und sichere Möglichkeiten, die Zukunft ihrer Kinder zu gestalten.
Die Umfrage zeigt, dass Familien in Deutschland mehrheitlich für die Zukunft ihrer Kinder vorsorgen – regelmäßig und zielgerichtet. Für die Absicherung der Kinder werden besonders Unfall- und Krankenzusatzversicherungen gewählt. Für die mittel- und langfristigen Sparziele wie Führerscheinerwerb oder Ausbildung werden sichere und flexible Finanzprodukte wie Sparbücher und Tagesgeld bevorzugt. Aber ein gutes Viertel der Familien investiert auch in renditeorientierte Anlageprodukte wie z.B. Kinderdepots mit Aktien oder ETFs, um den Vermögensaufbau ihres Nachwuchses zu sichern. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer individuell abgestimmten Finanzplanung für Familien je nach Sparziel und Laufzeit.
Helena Daher verstärkt das Team der Württembergischen seit November 2023. In ihrer Position als Trainee im Marketing liegt ihr Fokus auf der Website-Gestaltung. Helena hat die Freiheit, durch verschiedene Abteilungen zu streifen und sich einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder zu verschaffen. Mit ihrer Erfahrung im digitalen Marketing bringt sie frische Impulse und innovative Ideen in ihre Tätigkeit ein, um die Online-Präsenz der Württembergischen optimal zu gestalten.
Ich habe zwar noch keine Kinder, aber falls es dazu kommen sollte, würde ich auf jeden Fall für die Kleinen vorsorgen wollen und einen langfristig sinnvollen Sparplan einrichten.
Helena Daher
Redakteurin württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Gesundheit
13.01.2025 - Ein unachtsamer Moment an der Wand, und der Sturz ist unvermeidlich. Umso wichtiger sind die richtige Technik, Ausrüstung und Absicherung, um Verletzungen vorzubeugen.
Gesundheit
27.03.2024 - In der heutigen Welt erobern innovative Technologien zunehmend alle Bereiche des Lebens. Das Gesundheitswesen bildet hierbei keine Ausnahme. In diesem Blogbeitrag wollen wir erforschen, wie Technologien die Reise durch die Schwangerschaft verändern.
Gesundheit
20.12.2023 - Gesetzliche oder private Krankenversicherung? An dieser Frage scheiden sich die Geister. In der Diskussion um die Absicherung der eigenen Gesundheit vermischen sich häufig Fakten, Halbwissen und schlicht Unwahrheiten. Wir machen den Faktencheck.
Gesundheit
19.01.2023 - Am 21.01.2023 ist der internationale Weltknuddeltag. Kuscheln sagt man bekanntlich eine gesundheitsfördernde Wirkung nach. Doch was sagt die Wissenschaft? Wir haben fünf wissenschaftliche Studien zusammengefasst.
Gesundheit
09.11.2022 - Aufs Rasieren verzichten und damit die Krebsprävention unterstützen? Klingt zunächst skurril, ist aber der Gedanke beim Movember. #württgemacht hat sich verschiedene Mottomonate angeschaut und die Deutschen befragt, was sie davon halten.