{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Der deutsche Krankenhausatlas: Was bringt die neue Online-Plattform?
12.11.2024 - Der deutsche Krankenhausatlas soll Patienten helfen, die richtige Klinik für ihre medizinische Behandlung zu finden. Doch wie soll das funktionieren und worauf ist zu achten?
Lesedauer: 3 Minuten
Der deutsche Krankenhausatlas, auch bekannt als Bundesklinikatlas, ist eine zentrale Online-Plattform, die umfassende Informationen über Krankenhäuser in Deutschland bereitstellt. Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat er das Ziel, Transparenz im deutschen Gesundheitssystem zu fördern und Patienten den Zugang zu wichtigen medizinischen Informationen zu erleichtern. Nutzer können gezielt nach Krankenhäusern suchen, basierend auf Kriterien wie Standort, Fachrichtung und Behandlungsmöglichkeiten. Der Atlas unterstützt Patienten dabei, fundierte Entscheidungen über Krankenhausaufenthalte zu treffen und die für sie beste medizinische Versorgung zu finden.
Der deutsche Krankenhausatlas bietet zahlreiche Funktionen, um den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern:
Trotz seiner vielen Vorteile ist der Krankenhausatlas nicht frei von Herausforderungen. Zwei wesentliche Kritikpunkte sind:
Als Patient profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Krankenhauseinweisung aktiv mitzugestalten. In Deutschland haben Sie das Recht auf eine freie Krankenhauswahl, was bedeutet, dass Sie sich unabhängig von der ärztlichen Empfehlung in jedem zugelassenen Krankenhaus behandeln lassen können. Der Krankenhausatlas unterstützt Sie dabei, die passende Einrichtung zu finden. Wichtig: Wenn Sie als gesetzlich Versicherter ohne medizinisch zwingenden Grund ein anderes Krankenhaus wählen als das von Ihrem Arzt empfohlene, könnten zusätzliche Kosten anfallen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Eine private Krankenzusatzversicherung kann hier einspringen und diese Mehrkosten decken.
Die Württembergische Versicherung bietet verschiedene Krankenzusatzversicherungen an, die Ihnen rund um den Krankenhausaufenthalt finanzielle Sicherheit bieten:
Mit diesen Absicherungen der Württembergischen Versicherung können Sie die Vorteile des Krankenhausatlas voll ausschöpfen und sich für die bestmögliche Behandlung entscheiden – ganz ohne finanzielle Sorgen.
Katharina Schmidl arbeitet seit 2021 bei der Württembergischen Versicherung als Content Marketing Managerin. Ihre Leidenschaft für Content hat sie während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften entdeckt und seitdem in verschiedenen Positionen in Marketing und Kommunikation eingesetzt.
Klicken Sie sich doch einfach mal durch den Atlas durch - ich fand das wirklich interessant.
Katharina Schmidl
Redakteurin württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Gesundheit
15.05.2024 - 12 Mio. Allergiker gibt es in Deutschland. Viele davon leiden unter einer Pollenallergie. Wir geben Tipps, mit denen Betroffene die Zeit der roten Augen und Schniefnasen überstehen.
Gesundheit
15.11.2023 - Wogegen wird THC eigentlich verschrieben, was ändert sich mit der Teil-Legalisierung und welche Versicherung übernimmt medizinisches Cannabis?
Gesundheit
06.09.2023 - Es ist nicht zu heiß und die Blätter färben sich schön bunt: Es gibt viele Vorteile, die das Wandern im Herbst mit sich bringt. Doch dabei ist besondere Vorsicht geboten, denn die Unfallzahlen steigen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Gesundheit
29.03.2023 - Die letzte Abfahrt auf dem Trail, nur eine Sekunde nicht aufgepasst und man stürzt – im Ernstfall zählen die richtige Ausrüstung und Absicherung.
Gesundheit
20.02.2023 - Nach Fasching kommt die Fastenzeit: Ursprünglich mit Essensverzicht verbunden, sind heute Genussmittel wie Alkohol oder Fleisch und auch soziale Medien oder das Rauchen in den Fokus gerückt. Hilft das auch der Gesundheit? Wir haben es überprüft.