{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
BKV bei der pema elektrotechnik GmbH: Tu Gutes und sprich darüber
30.06.2022 - „Wir haben eine soziale und gesellschaftliche Verpflichtung, der wir nachkommen wollen.“ Die pema elektrotechnik GmbH bietet Mitarbeitern seit 2019 eine betriebliche Krankenversicherung der Württembergischen.
Lesedauer: 4 Minuten
„Die Zukunft ist vernetzt – wir liefern die Verbindung“ wirbt die pema elektrotechnik GmbH und stellt klar: „Dabei ist die Leidenschaft unserer Mitarbeiter die Grundlage für unseren Erfolg.“ Diese Leidenschaft zahlt das Unternehmen mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) der Württembergischen zurück. Nic Hahn, Mitglied der Geschäftsführung, stand uns für ein Interview zur Verfügung.
Nic Hahn: Der grundlegende Gedanke war: Okay, wir tun im sozialen Bereich und in Sachen Benefits schon viel. Beispielsweise unterstützen wir eine Klinik im Umkreis und den Verein Trottwar. Ganz nach dem Credo, „tu Gutes und sprich darüber.“ Unsere Mitarbeiter und die Menschen in der Region finden das toll – trotzdem befinden auch wir uns im Kampf um Fachkräfte. Die bKV erweitert den Blumenstrauß an Benefits. Was gibt es wichtigeres als die Gesundheit der Mitarbeiter? Wer in softe Faktoren investiert, profitiert langfristig.
Nic Hahn: Eine bKV zu etablieren ist ein großes Kommunikationsthema. Hier hat das Vorsorgecenter Hötzel, vor allem in Person unseres Beraters Hr. Mirko Prerauer, großartige Arbeit geleistet. Wir haben in Frage kommende Pakete besprochen, Experten hinzugezogen und für jeden Mitarbeiterkreis gesonderte Präsentationen gemacht. Auf Fragen wurde eingegangen und im Nachgang wurde sich für die Belange der Mitarbeiter einzeln Zeit genommen. Bestehende Krankenversicherungen wurden individuell geprüft und Empfehlungen ausgesprochen. Das Echo unserer rund 40 Mitarbeiter war danach überaus positiv.
Nic Hahn: Das sind Themen, die bei einem potenziellen neuen Mitarbeiter besonders gut ankommen – sei es im technischen oder kaufmännischen Bereich. Sich bei Jobantritt beispielsweise gleich den Beitrag für die bestehende private Zahnzusatzversicherung zu sparen, ist durchaus einen Gedanken wert.
Mit so viel Entgegenkommen haben wir nicht gerechnet.
Nic Hahn
Mitglied der Geschäftsführung, pema elektrotechnik GmbHNic Hahn: Wir waren stets objektiv und haben klipp und klar gesagt: „Liebes Vorsorgecenter, es ist auch ein Wettbewerber im Rennen.“ Am Ende hat der Einsatz von Hr. Prerauer, seinen Kollegen und die Tatsache, dass sich die Leistungen an unsere Vorstellungen anpassen ließen, den Ausschlag gegeben. Mit so viel Entgegenkommen haben wir nicht gerechnet. Das ging einher mit dem Punkt, dass uns die Leistungspakete sehr begeistert haben.
Nic Hahn: Wir haben die Pakete wie erwähnt in drei Gruppen aufgeteilt: Mitarbeiter, leitende Angestellte und die Geschäftsleitung. Alle genießen den Vorsorgetarif als Basis und unterschiedliche besondere Versicherungen, Bausteine und Leistungen. Beispielsweise die Chefarztbehandlung, Unterbringung im Einzelzimmer, die private Pflegeversicherung und verschiedene Tarife der Zahnzusatzversicherung.
… dann bleibt uns nur noch, uns für Ihre Zeit und die spannenden Einsichten zu bedanken. Wir wünschen der pema elektrotechnik GmbH, Ihren Mitarbeitern und Ihnen weiterhin viel Erfolg – und natürlich beste Gesundheit.
Johannes Traub arbeitet seit Juni 2019 bei der Württembergischen Versicherung und kümmert sich um alles, was sich Content nennen darf. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Marketing sowie im Journalismus sorgt er dafür, dass die Inhalte der Württembergischen so viel klare Kante zeigen wie ihr Slogan.
Die pema hat 2019 eine richtige Entscheidung getroffen. Kurios ist, dass so viele Menschen immer noch denken, eine bKV sei nur für riesige Konzerne geeignet. Dabei kann man sie schon ab 3 oder 4 Mitarbeitern abschließen.
Johannes Traub
Redakteur württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Betriebe & Gründer
28.08.2024 - Die Erteilung einer Unternehmervorsorgevollmacht erfordert sorgfältige Überlegung. Viele zögern, da sie schlecht informiert sind oder falsche Vorstellungen haben. Wir klären die gängigsten Irrtümer auf und zeigen, warum eine Vollmacht sinnvoll ist.
Betriebe & Gründer
15.12.2023 - „Sagt mal, weshalb ist die Versicherungssumme bei euch niedriger als bei euren Konkurrenten?“
Betriebe & Gründer
07.12.2023 - Was ist NIS-2? Welche Unternehmen sind betroffen und bis wann muss die Richtlinie umgesetzt werden? Carolin Oberrieder, Leiterin Cyber-Versicherung bei der Württembergischen Versicherung, steht im Interview Rede und Antwort.
Betriebe & Gründer
28.06.2023 - „Hallo ChatGPT. Wenn ein Unternehmen eine Fehlentscheidung aufgrund einer Aussage von dir treffen würde, wäre der resultierende Schaden in einer Cyber-Versicherung abgedeckt?“
Betriebe & Gründer
12.12.2022 - Wie steht es um die Digitalisierung und die Gesetzeslage?