Zum Inhalt springen

Fahrradversicherung

Beitrag: Für 16.94 € im Monat

Die Fahrradversicherung in Ihrer Hausrat­versicherung

Lebenseinstellung und nachhaltiges Verkehrsmittel - welchem Zweck es auch dient: Unsere Hausratversicherung mit dem Baustein FahrradPlus sorgt dafür, dass Ihr nicht versicherungspflichtiges Fahrrad oder Pedelec immer perfekt abgesichert ist.

Ihre Vorteile

Warum ist eine Fahrrad­versicherung sinnvoll?

Für alle Räder, die Sie benutzen, für deren Zubehör und das sogar weltweit: Fahrradfans sind mit unserem Baustein FahrradPlus jederzeit sicher unterwegs.

  • Umfassender Schutz bei Schäden

    Ob Unfall, Vandalismus oder Sturm – wir schützen Ihr Fahrrad vor zahlreichen Gefahren. Auch Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Kurzschluss sind abgedeckt, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.

  • Ein Baustein für alle Fahrräder

    Mit FahrradPlus versichern Sie alle nicht versicherungspflichtigen Räder Ihres Haushalts – ob Fahrräder, Pedelecs, Fahrrad-Anhänger oder Trailer Bikes. Ihr Schutz gilt für die ganze Familie.

  • Weltweit mobil

    Sie sind weltweit abgesichert: auf der Radtour in den Alpen oder im Urlaub am Meer. Mit unserem integrierten Mobilitätsschutz erhalten Sie ein Ersatzfahrrad für bis zu 14 Tage, Transport und Rückfahrtkosten sowie bis zu 3 Tage Übernachtungskosten.

  • Für moderne Technik und Zubehör

    Akkus, Motoren und Steuerungsgeräte moderner Pedelecs sind bei uns selbstverständlich mitversichert. Sogar Feuchtigkeitsschäden und Überspannung sind abgedeckt.

  • Absicherung des Neuwerts

    Wir erstatten den Neuwert. Reparaturkosten werden abzüglich der Selbstbeteiligung von 150 € übernommen.

Für wen ist FahrradPlus sinnvoll?

Eine Fahrrad-Versicherung lohnt sich für alle, die viel Wert auf ihr Fahrrad legen und es regelmäßig nutzen. Egal, ob Gelegenheitsradler, Pendler oder E-Bike-Fans – mit FahrradPlus sind Sie bestens abgesichert.

  • Freizeit- und Sportfahrer: Wenn Sie Ihr Fahrrad oft nutzen – sei es für Touren, Training oder Ausflüge – schützt Sie die Versicherung vor Diebstahl, Vandalismus und Schäden durch Unfälle.
  • Pendler und Alltagsradler: Nutzen Sie Ihr Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren oder im Alltag mobil zu sein? FahrradPlus bietet Ihnen Sicherheit und sogar ein Ersatzrad, auch wenn das Rad vor dem Büro gestohlen wird oder durch einen Unfall ausfällt.
  • Pedelec-Besitzer: Nicht versicherungspflichtige Pedelecs (umgangssprachlich häufig E-Bikes genannt) sind eine wertvolle Investition. Die Versicherung schützt auch Akkus, Motoren und Steuergeräte vor Schäden oder Diebstahl.

Unsere Leistungen

Diese Leistungen deckt die Fahrrad­versicherung ab

Ein Fahrrad ist mehr als ein "Drahtesel", der Sie bei gutem Wetter von A nach B bringt. Mit diesen Leistungen schützen wir Ihren umweltfreundlichen Begleiter.

  • Unfälle

  • Diebstahl und Raub

    Auch bei einfachem Diebstahl

  • Vandalismus

  • Elementarschäden

    Sturm, Hagel, Blitzschlag und Co.

  • Elektronikschäden

    An Akkus, Motoren und Steuergeräten

  • Bedienungsfehler

  • Mobilität bei Pannen

  • Ersatz von Akkus bei Leistungsminderung

    Für Akkus, nicht älter als 4 Jahre

Premiumschutz in der Hausratversicherung - oder FahrradPlus?

Welche Absicherung ist die passende für Ihr Fahrrad?

Fahrradversicherung, Fahrrad­diebstahl­versicherung, Baustein FahrradPlus: Wo liegt der Unterschied?

Moderne Zweiräder haben einen erheblichen Wert und sind für Viele der Inbegriff des modernen, nachhaltigen Lebensstils. Aber welche Typen von Fahrrad-Versicherungen existieren und für welche sollten Sie sich entscheiden?

  • Einfach in den Hausrat-Premiumschutz integrierbar, bietet der Baustein FahrradPlus zahlreiche Vorteile gegenüber eigenständigen Fahrradversicherungen.

    Vorteile:

    • Gilt weltweit, für jedes Fahrrad, das Sie benutzen - unabhängig vom Alter.
    • Keine sogenannte Nachtzeitklausel: Ihr Versicherungsschutz gilt rund um die Uhr.
    • Sie sind auch außerhalb von Gebäuden vor den Folgen von Diebstahl und Vandalismus geschützt.
    • Bedienungsfehler an elektronischen Bestandteilen sind ebenfalls versichert.
    • Durch unsere Baustein-Lösung ist Ihr ganzer Hausrat, inklusive aller Fahrräder, abgesichert.
    • Mobilitätsschutz inbegriffen: Wir tragen die Kosten für ein Ersatzfahrrad, bis zu 14 Tage lang.

    Nachteil:

    • Ist nur in Kombination mit der Hausratversicherung Premium abschließbar.
  • Eine klassische Fahrradversicherung, wie Sie häufig angeboten wird, bietet einen Rundum-Schutz für das Zweirad. Es besteht häufig eine Wahlmöglichkeit zwischen Diebstahl- und Vollkasko-Schutz.

    Vorteile:

    • Eine individuell vereinbarte Versicherungssumme ist für ein einzelnes Fahrrad möglich.
    • Schaden durch Stürze, Unfälle, Diebstahl und Vandalismus sind zumeist enthalten.
    • Eventuell besteht kein Versicherungsschutz bei Nacht, oder wenn das Gefährt außerhalb abgeschlossener Keller steht.

    Nachteile:

    • Ist meist nur für ein einzelnes, neues Rad gültig.
    • Ist sehr häufig teurer als unsere Baustein-Lösung.
    • Es wird oft ab Beginn des Vertrags nur der aktuelle Zeitwert erstattet.
    • Für ein Rad mit Neuwert 2.000 € kann die Teil- oder Vollkasko bis zu 200 € und mehr pro Jahr kosten.
    • Es gibt oft Vorschriften bezüglich des zu verwendenden Fahrradschlosses.
    • Der Akku-Austausch ist möglicherweise nicht mitversichert.
    • Elektronikschäden (Feuchtigkeit, Kurzschluss, Induktion, Überspannung) an Motor und Steuerungsgeräten sind meist nicht mitversichert.
    • Bestimmte Räder, z. B. Eigenbauten, Umbauten, Rädern mit Carbon-Rahmen sind häufig nicht versicherbar.
  • Eine Fahrraddiebstahlversicherung ist beinahe selbsterklärend: Sie kommt für die finanziellen Folgen bei Entwendung Ihres Rads auf. Weitere Leistungen sind oft nicht oder in nur geringem Maße enthalten.

    Vorteile:

    • Die Fahrraddiebstahlversicherung kann sich bei besonders hochwertigen Spezialrädern lohnen.
    • Eine individuell vereinbarte Versicherungssumme ist möglich.

    Nachteile:

    • Es ist lediglich ein einzelnes Rad versichert.
    • Diebstahl ist bereits in vielen Hausratversicherungen mit bestimmten Summengrenzen ohne Zusatzbaustein enthalten.
    • Schäden durch Unfall oder Sturz sind häufig nicht abgedeckt.
    • Je nach Versicherer ist eventuell kein Schutz für einzelne Bestandteile wie Lenker, Sattel und Klingel enthalten.

Leistungsbeispiele: Fahrradversicherung

In diesen Fällen können Sie auf FahrradPlus zählen

Unsere Beispiele verdeutlichen, in welchen Situationen eine extra Fahrradversicherung zum Einsatz kommt und wie sie Ihnen Unterstützung leistet.

  • Totalschaden nach Unfall

    Tom fährt jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Eines Tages übersieht er beim Abbiegen eine Bordsteinkante, stürzt und beschädigt Rahmen, Reifen und Lenker. Tom erhält von seiner FahrradPlus-Versicherung die Reparaturkosten des Fahrrads erstattet und kann somit zeitnah wieder mobil sein.

  • Diebstahl vor dem Supermarkt

    Gregor fährt nach seiner Mountainbike-Tour zum Supermarkt und schließt sein Rad ordnungsgemäß ab. Nach dem Einkauf ist sein Mountainbike gestohlen. Den Neuwert für das gestohlene Mountainbike erhält er über den Hausrat-PremiumSchutz. FahrradPlus übernimmt zusätzlich die Kosten für ein Leihfahrrad.

  • Akku-Defekt durch Überspannung

    Nicole unternimmt gerne Fahrradtouren mit ihrem Pedelec. Beim Aufladen kommt es jedoch zu einer Überspannung, die den Akku irreparabel beschädigt. Die Versicherung übernimmt die Kosten für einen neuen Akku, damit Nicole schnell wieder losfahren kann.

Häufige Fragen

Alles Wichtige über Ihre Fahrrad­versicherung

Fahrradfahren entspricht dem Zeitgeist - und die richtige Versicherung dafür schont nicht nur Ihr Portemonnaie, sondern sichert auch Ihre Mobilität.

  • Ihre Entschädigung hängt von der Art der Beschädigung oder des Diebstahls ab. Bei Komplettdiebstahl sind Sie bereits über unseren Premiumschutz in der Hausratversicherung voll geschützt:

    • Neuwertentschädigung unabhängig vom Alter
    • Versichert bis zur Hausrat-Versicherungssumme
    • keine Jahreshöchstentschädigungsgrenze

    Liegt ein Kasko-Schaden oder Teilediebstahl vor, hilft unser Baustein FahrradPlus mit:

    • Neuwertentschädigung bis Alter 2 Jahre
    • keine Jahreshöchstentschädigungsgrenze
  • Die einfache Antwort: Sie lohnt sich für jeden, der ein Fahrrad besitzt. Und nicht nur für Räder der oberen Preisklasse. Wer sein Fahrrad liebt, der schützt es - ob mit dem Premiumschutz in unserer Hausratversicherung oder mit dem Baustein FahrradPlus. Jeder "Drahtesel", auf den Sie sich im Alltag verlassen, sollte vor den Kosten von Reparaturen und Schäden abgesichert werden.

  • Einbruchdiebstahl ist in Ihrem Hausrat-Tarif der Württembergischen bereits abgedeckt. Dieser Schutz gilt weltweit und rund um die Uhr, allerdings nur für das gesamte Fahrrad, wenn es von innerhalb eines Gebäudes entwendet wurde.

    Übrigens: Tipps, wie Sie es Fahrraddieben schwer machen finden Sie in unserem Ratgeber Fahrrad-Diebstahlschutz: So sichern Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl

  • In unserem Premiumschutz ist der einfache Fahrraddiebstahl bis zur vereinbarten Versicherungssumme mitversichert. Die Beitragshöhe berechnet sich aus dem Wert Ihres Hausrats. Ihr persönlicher Berater hilft Ihnen bei der Ermittlung Ihrer Absicherung für alles, was Ihnen gehört.

    Mit der Versicherung von Kasko-Schäden, Teilediebstahl und unserem Mobilitätsschutz geht unser Baustein FahrradPlus noch weiter. Hier wird auch der anspruchsvollste Radler glücklich gemacht. Ein Rundum-Sorglos-Paket zu einem günstigen Beitrag.

  • Unter einfachem Fahrraddiebstahl wird der Klau von abgeschlossenen Bikes verstanden, für den kein Einbruch notwendig ist. Der Dieb hat es buchstäblich "einfach" und kann das fremde Eigentum mitnehmen, ohne eine Hürde überwinden zu müssen. Wird für den Diebstahl in einen Keller oder einen Schuppen eingebrochen, liegt kein einfacher Fahrraddiebstahl mehr vor.

  • Über den Premiumschutz unseres Hausrat-Tarifs mit dem Baustein FahrradPlus genießt Ihr Rad im Haus, in der Garage und im öffentlichen Raum ganzheitlichen Versicherungsschutz.

  • Im Ernstfall sollten Sie zunächst die Polizei über den Diebstahl informieren. Danach melden Sie sich bei Ihrer Versicherung. Wir brauchen:

    • Die polizeiliche Meldung
    • Eine Schadenmeldung/Schadenanzeige (Wann, wo, wie war das Fahrrad gesichert?)
    • Informationen über das gestohlene Fahrrad: Hersteller, Marke und Rahmennummer. Tipp: Hier hilft der Fahrradpass!
    • Im Idealfall die Anschaffungsrechnung
  • Pedelecs, die umgangssprachlich häufig als E-Bikes bezeichnet werden, sind mitversichert. E-Bikes, das sind Fahrräder mit Elektromotor, die sich ohne zusätzlichen Schub durch den Fahrer bewegen, sind offiziell Kleinkrafträder und sind versicherungspflichtig. Dafür benötigen Sie eine separate E-Bike-Versicherung.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein E-Bike oder ein Pedelec besitzen, empfehlen wir Ihnen unseren ausführlichen Ratgeber Unterschied zwischen Pedelec, S-Pedelec & E-Bike.

  • Bei FahrradPlus sind alle Ihre Fahrräder in Ihrem privaten Haushalt mitversichert. Dazu können zählen:

    • Trekking Bikes
    • Mountainbikes
    • Fatbikes
    • Lastenräder
    • ATB Bikes
    • BMX Räder
    • City Bikes
    • Crossbikes
    • Fixie Bikes
    • Cruiser
    • Dirt Bikes
    • Downhill Bikes
    • Cargobikes
    • Freeride Bikes
    • Hollandräder
    • Kinderfahrräder
    • Klappräder
    • Rennräder
    • Tandems
    • Urban Bikes
  • Nicht versichert sind:

    • Versicherungspflichtige Fahrräder
    • Velomobile/vollverkleidete Fahrräder
  • Ja, der Versicherungsschutz von FahrradPlus gilt weltweit.

  • Ja, auch selbstverschuldete Unfälle sind mit FahrradPlus versichert. Vorsätzlich herbeigeführte Schäden sind davon ausgenommen.

  • Nicht alle möglichen Schäden sind versichert. Kein Versicherungsschutz besteht beispielsweise für:

    • Unfälle bei Fahrten in kostenpflichtigen Bike-Parks
    • Unfälle bei der Teilnahme an Fahrtveranstaltungen mit Wettbewerbscharakter (z. B. Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit) sowie den zugehörigen organisierten Übungs-/Trainingsfahrten;
    • Schäden, die die Funktion des Fahrrades nicht beeinträchtigen (z. B. Schrammen, Kratzer, Schäden an der Lackierung);
    • Schäden infolge Manipulation des Antriebssystems oder durch nicht fachgerechte Ein- oder Umbauten sowie unsachgemäße Reparaturen

    Eine vollständige Auflistung aller Ausschlüsse finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

  • Eins vorweg: Sowohl bei FahrradPlus als auch bei der Hausratversicherung mit Premiumschutz der Württembergischen Versicherung gibt es keine Nachtzeitklausel. Dahinter verbirgt sich der Ausschluss des Versicherungsschutzes bei Nacht. Einige Versicherer nutzen diese Klausel. Als Kunde bleiben Sie damit bei einem Diebstahl in der Nacht auf den Kosten sitzen.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Das beste Fahrradschloss ist nur so stark wie die Vorsicht seines Besitzers groß ist: Hier sammeln wir hilfreiche Tipps zum Diebstahlschutz für Ihr Fahrrad und alles, was im Fall der Fälle zu tun ist.

  • Sie kennen sicherlich jemand aus Ihrem Bekanntenkreis der ein Elektrofahrrad fährt. Aber fährt der- oder diejenige E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Wir erklären Ihnen die Unterschiede und räumen mit dem gängigsten Missverständnis auf.

  • Was ist eine Hausratversicherung und für wen lohnt sie sich? Erfahren Sie alles zu versicherten Schadenereignissen und Leistungen der Versicherung und für wen sie empfehlenswert ist.

  • Schützen Sie Ihren wertvollen Hausrat mit einer Allgefahrendeckung. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und warum sich dieser Zusatzbaustein lohnt.

  • Was passiert, wenn die Versicherungssumme bei einem Hausratschaden zu niedrig ist? Wir erklären Ihnen, was bei einer Unterversicherung passiert und wie Sie sich mittels eines Unterversicherungsverzichts in Ihrer Hausratversicherung absichern.

  • Ihr Hausrat verdient leistungsstarken Schutz. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie sich der Beitrag für diesen zusammensetzt und wie die richtige Versicherungssumme berechnet wird.

  • Kann die Hausratversicherung steuerlich geltend gemacht werden? Können diese Versicherungsbeiträge als Werbungskosten, Betriebsausgaben oder Vorsorgeaufwendungen angesetzt werden? Das erfahren Sie in unseren Ratgeber.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Rundum Schutz über das Fahrrad hinaus

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten