Zum Inhalt springen

Hausratversicherung für Paare & Partner

Wertvolles in guten Händen

Ihr Heim ist Ausdruck Ihres Lebensstils und verdient den besten Schutz bei Feuer, Einbruch oder Diebstahl. Unsere Hausratversicherung für Lebens- und Ehepartner übernimmt die Kosten für notwendige Reparaturen oder Neuanschaffungen.

Ihre Vorteile

Warum ist eine Hausrat­versicherung für Paare sinnvoll?

Schäden am Hausrat stellen nicht nur unerwartete Kosten dar, sondern bedeuten auch einen Verlust an Lebensqualität. Wir ersetzen Ihnen schnell und unbürokratisch den Geldbetrag, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Dinge erforderlich ist.

  • Zuverlässiger Partner ohne Blabla

    Wir stehen an Ihrer Seite und kümmern uns schnell und unbürokratisch um Ihren Schadensfall. Wird Ihr Hausrat beschädigt oder zerstört, können Sie auf uns zählen.

  • Individualität und Wahlfreiheit

    Wählen Sie den Versicherungsschutz, der zu Ihnen passt: Sie haben die Wahl zwischen Kompakt, Komfort und Premium. Abhängig vom Wert Ihres Hausrats, legen Sie außerdem Ihre individuelle Versicherungssumme fest.

  • Flexibel wie Sie

    Mit speziellen Bausteinen können Sie Ihr Eigentum individuell versichern. Unser Baustein PremiumPlus schließt beispielsweise auch das Gemälde an der Wand mit ein, wenn der Besenstiel beim Putzen die Leinwand durchstößt.

  • Wir legen eine Schippe drauf

    Der Premiumschutz deckt die Mehrkosten für neue, energiesparende Haushaltsgeräte oder schadstofffreie Möbel ab. Auch eventuelle Mehrkosten einer Reparatur anstelle der Neuanschaffung übernehmen wir bis 10 %, max. 10.000 €, über den Neupreis hinaus.

Unsere Leistungen

Was ist mit der Hausrat­versicherung für Partner versichert?

Vintage-Sessel oder Designer-Couch? Der Hausrat ist Ihre Antwort auf die wichtigste Stilfrage - die der eigenen vier Wände. Die Hausratversicherung der Württembergischen sichert Ihren Besitz mit ihrem ganz besonderen Schutz für Wertsachen ab.

  • Brand, Blitzschlag, Explosion

  • Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus

  • Leitungswasser und Nässeschäden durch undichte Fugen

    Nässeschäden an undichten Fugen und Abdichtungen ab Komfort enthalten

  • Sturm und Hagel

  • Neuwertentschädigung

  • Mehrkosten für energetische Modernisierung bis zu 10.000 €

    In Premium enthalten

  • Schutz bei grober Fahrlässigkeit

    In Komfort und Premium enthalten

  • CyberPlus, FahrradPlus, PremiumPlus, ElektronikPlus, MobilPlus & Schutzbrief

    Optionale Bausteine

Häufige Fragen

Die Hausrat­versicherung für den gemeinsamen Haushalt

Ob erste gemeinsame Wohnung oder lang ersehnter Bau des Eigenheims: Mit der Hausratversicherung für Lebenspartner sind Sie und Ihre Einrichtung auf der sicheren Seite. Hier finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Fragen und Antworten.

  • Berechnungsgrundlage für Ihre individuellen monatlichen Beiträge für die Hausratversicherung ist Ihre Lebenssituation. Neben dem von Ihnen ausgewählten Tarif sind einige weitere Faktoren von Bedeutung, beispielsweise:

    • Wohnort
    • Größe der Wohnfläche
    • Ausgewählte Bausteine

    Ihr persönlicher Berater errechnet nach einem gemeinsamen Gespräch den perfekten Beitrag für Ihren optimalen Schutz.

  • Sie sollten darauf achten, dass sich die Versicherungssumme einer Hausratpolice in Abhängigkeit von der Quadratmeteranzahl Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses berechnet. Wenn Sie umziehen, ändert sich in der Regel die Wohnfläche. Generell besteht bei der Württembergischen für ein ganzes Jahr sowohl für die alte, als auch die neue Wohnung Versicherungsschutz.

    Um eine eventuelle Unterversicherung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie uns den Umzug melden. Sprechen Sie daher rechtzeitig mit uns.

  • Bei der Ermittlung der zu Ihnen passenden Versicherungssumme ist es wichtig, vom Neuwert der Gegenstände auszugehen. Damit garantieren Sie, dass Sie im Schadenfall den Geldbetrag bekommen, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Dinge erforderlich ist.

    Es gibt zwei Wege, Ihre individuelle Versicherungssumme zu berechnen:

    • Sie zählen die Neupreise aller Gegenstände in Ihrem Haushalt zusammen und versichern diesen Wert. Ist die Versicherungssumme allerdings kleiner als der tatsächliche Wert, bekommen Sie jeden Schaden nur anteilig ersetzt.
    • Einfacher ist die pauschale Ermittlung der Versicherungssumme. Hierbei wird von einem Hausrat im Wert von 700 € pro Quadratmeter Wohnfläche ausgegangen. Wenn die Ausstattung eher gehoben ist, empfehlen wir 1.000 €. Multipliziert man nun die Wohnfläche in Quadratmeter mit 700 € bzw. 1.000 €, ergibt sich die Versicherungssumme. Hierbei handelt es sich gleichzeitig auch um die höchst mögliche Entschädigung im Schadenfall.
  • Es ist nicht wichtig, ob Sie und Ihr Lebenspartner bzw. Ihre Lebenspartnerin verheiratet sind oder nicht. Entscheidend ist, dass Sie im gleichen Haushalt leben und dort auch gemeldet sind. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine Versicherung für Ihren gemeinsamen Hausrat abschließen. Darüber hinaus ist auch der Hausrat von Ehe- oder Lebenspartnern in einem Senioren- oder Pflegeheim mitversichert: in unserem Komfortschutz bis 10.000 €, in unserem Premiumschutz bis 15.000 €. Sie können übrigens auch eine Haftpflichtversicherung für Paare abschließen. Fragen Sie Ihren Berater, der unterstützt Sie gerne.

  • Wenn Sie und Ihr Partner / Ihre Partnerin in eine gemeinsame Wohnung ziehen und beide bereits eine Versicherung für Ihren Hausrat abgeschlossen haben, sollten Sie prüfen wer von Ihnen beiden die ältere Versicherung hat. Diese sollten Sie dann der neuen Wohnung und dem neuen gemeinsamen Hausrat anpassen. Ansonsten besteht die Gefahr einer Unterversicherung. Die jüngere der beiden Versicherungen können Sie für gewöhnlich problemlos bei Ihrem Versicherer kündigen. Sollten Sie Ihre jüngere Versicherung bei der Württembergischen haben, räumen wir Ihnen ein Sonderkündigungsrecht ein.

  • Das können Sie frei entscheiden. Sollten Sie unverheiratet sein, kann neben dem Versicherungsnehmer der Partner oder die Partnerin im Versicherungsvertrag genannt werden.

  • Selbstverständlich können Sie das. Bei uns gibt es keine Ungleichbehandlung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Unser Schutz gilt für alle Paare und Partner. Die sexuelle Orientierung spielt keine Rolle bei der Absicherung Ihres Hausrats oder auch Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung. Ausschlaggebend ist, dass Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin in einem gemeinsamen Haushalt leben und auch dort gemeldet sind.

  • Grundsätzlich ist Ihr Kind mitversichert, wenn es bei Ihnen mit im Haushalt lebt. Bei unserer Hausratversicherung für Familien finden Sie nähere Informationen.

  • Nein, das müssen Sie nicht. Ihr Hausrat ist auch im Kompaktschutz ohne weitere Bausteine vor den wichtigsten Gefahren geschützt. Unsere Bausteine sind jedoch für alle gedacht, die wertvolle Gegenstände umfassend absichern möchten. Kommt das Fahrrad abhanden, sind Sie beispielsweise schon im Komfortschutz vor den Kosten einer Neuanschaffung geschützt.

    Mit unseren Bausteinen profitieren Sie von einem umfangreicheren Schutz:

    • FahrradPlus: Für alle von Ihnen genutzten Fahrräder besteht Versicherungsschutz, zum Beispiel bei Unfall- oder Sturzschäden.
    • PremiumPlus: Der Baustein PremiumPlus ist unsere Allgefahrendeckung, die den bereits bestehenden Leistungen unseres Premiumschutzes die Krone aufsetzt!
    • CyberPlus: Wir bieten Ihnen finanziellen Schutz nach Online-Angriffen oder Passwortmissbrauch.
    • Hausrat Schutzbrief: Dieser Baustein finanziert ausgewählte Dienstleistungen für den Notfall wie zum Beispiel den Schlüsseldienst.
    • ElektronikPlus: Mit unserem Elektronikbaustein sind weltweit alle privaten elektronischen Geräte versichert.
    • MobilPlus: Der Baustein für Paare, die gerne verreisen. Er leistet ab Verlassen des Hauses für Ihr Hab und Gut unterwegs, z. B. für Ihr Reisegepäck.
  • Nicht alle denkbaren Risiken und Schäden sind versichert. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind zum Beispiel Kraftfahrzeuge, welche Sie separat über die Kfz-Versicherung absichern müssen. Darüber hinaus sind Schäden, welche Sie vorsätzlich herbeigeführt haben oder die durch Krieg oder Kernenergie entstanden sind, nicht versichert.

  • Zum Hausrat gehören alle Gegenstände, die Ihnen und Ihrem Zuhause die persönliche Note verleihen, wie

    • Möbel (einschließlich Gartenmöbel) und Teppiche
    • Bekleidung und Schmuck
    • Elektrogeräte wie Fernseher, Smartphone und Tablet
    • Fahrräder
    • Golf-, Tennis- oder Campingausrüstung und weitere Sportgeräte
    • Beruflich in der Wohnung genutzte Gegenstände
    • Wallboxen, Elektroladestationen und Balkonkraftwerke
  • Die Hausratversicherung deckt Glasschäden nicht mit ab. Sie haben aber die Möglichkeit eine separate Glasversicherung bei der Württembergischen abzuschließen. Diese bietet Ihnen finanziellen Schutz bei Glasschäden der Gebäude- und Mobiliarverglasung. Hierzu zählen Glas- und Kunststoffscheiben des Gebäudes und des Mobiliars sowie Glaskeramik-Kochfelder und Duschkabinen.

Gut zu wissen

Wissenswertes rund um die eigenen vier Wände

  • Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.

  • Einen Schlüssel zu verlieren kann teuer werden - erst recht, wenn es sich nicht um den ganz privaten Schlüssel für das eigene Wohngebäude handelt, sondern einen, der Ihnen lediglich überlassen wurde. Wann leistet welche Versicherung?

  • In Mietverhältnissen können teure Schäden entstehen, die den Schutz der Privathaftpflichtversicherung wichtig machen. Erfahren Sie, was Mietsachschäden sind, wer haftet und was Ihre private Haftpflichtversicherung in diesem Zusammenhang leistet.

  • Der Gesetzgeber möchte bis 2024 Fakten schaffen: Weg von den fossilen, hin zu den nachhaltigen Energien. Viele Hausbesitzer interessieren sich dabei schon heute für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Im Fokus: Die Wärmepumpe.

  • Wer in die erste eigene Wohnung zieht, der braucht eine eigene Hausratversicherung. Wie sieht es aus, wenn die erste eigene Bleibe keine Wohnung ist, sondern ein WG-Zimmer?

  • Wer sein Eigentum liebt, der sichert es mit zusätzlichem Schutz ab. Das geht am besten mit einem Hausrat- oder Wohngebäudeschutzbrief. Hier erfahren Sie, was es mit dieser wichtigen Ergänzung des Versicherungsschutzes auf sich hat.

  • Die Hausratversicherung zu kündigen ist die allerletzte Option, wenn Kunden mit ihrer Versicherung oder ihrem spezifischen Vertrag unzufrieden sind. Hier erfahren Sie alles darüber - die sehr viel besseren Alternativen zur Kündigung eingeschlossen.

  • Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Individuelle Absicherung

Für wen ist eine Hausrat­versicherung noch sinnvoll?

Weil Zuhause mehr ist als vier Wände

Mit der Hausratversicherung der Württembergischen müssen Sie sich bei Schäden an Möbeln, Heimgeräten und Co. keine Sorgen um die Finanzen machen. Wir ersetzen Ihren Hausrat schnell und unkompliziert. Und das zum Neuwert.

Hausrat­versicherung

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten