Bauherren­haftpflicht

Sicherheit, auf die Sie bauen können

Beim Hausbau lauern Gefahren auf der Baustelle. Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung, wenn durch Ihre Bauarbeiten etwas passiert. Unsere Bauherrenhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen sollten "Unbeteiligte" zu Schaden kommen.

Bauherrenhaftpflicht: Junges Paar mit Laptop auf Baustelle

Ihre Vorteile

Warum ist eine Bauherren­haftpflicht­versicherung sinnvoll?

Ab dem ersten Spatenstich entscheiden Sie, was auf Ihrem Grundstück passiert. Auch wenn Sie den Bau nicht selbst durchführen, tragen Sie die Verantwortung für alles, was auf Ihrer Baustelle passiert.

  • Finanzieller Schutz auf Ihrer Baustelle

    Ein herabfallendes Bauteil oder ein ungesicherter Kellerschacht: Auf einer Baustelle lauern viele Gefahren. Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn auf Ihrem Baugrundstück etwas passiert.

  • Prüfung der Haftpflichtfrage

    Falls es zu einem Schaden auf Ihrer Baustelle kommt, prüfen wir zunächst, ob und in welcher Höhe Sie zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet sind. Falls dies nicht der Fall ist, kümmern wir uns um die Abwehr unbegründeter Ansprüche.

  • Hohe Versicherungssummen

    Wir bieten Ihnen hohe Versicherungssummen: Mit bis zu 50 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, bei max. 15 Mio. € je geschädigter Person, sind Sie mit unserer Bauherrenversicherung abgesichert.

  • Flexibler Schutz bei Ihren Bauprojekten

    Ob Neubau, Umbau oder Renovierung – die Bauherrenhaftpflicht bietet flexiblen Schutz für alle Arten von Bauprojekten und passt sich den spezifischen Risiken Ihres Vorhabens an.

Wann und für wen ist eine Bauherrenhaftpflicht sinnvoll?

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für jeden Bauherrn unverzichtbar, der ein Bauprojekt durchführt. Sie schützt vor den oft unterschätzten Risiken, die mit Bauarbeiten einhergehen, und bewahrt Bauherren vor hohen finanziellen Belastungen durch Haftungsansprüche.

  • Für private Bauherren und Bauträger
    Egal ob Neubau, Umbau oder Sanierung – jeder, der als Bauherr auftritt, trägt die Verantwortung für Unfälle und Schäden auf der Baustelle. Private Bauherren sollten sich gegen die Risiken absichern, die anderen durch die Bauarbeiten entstehen können.
  • Bauprojekte jeder Größenordnung
    Vom Neubau eines Einfamilienhauses bis zur umfangreichen Renovierung: Bei jeder Art von Bauvorhaben kann es zu unvorhersehbaren Schäden kommen. Die Bauherrenhaftpflicht schützt sowohl bei kleineren Bauarbeiten als auch bei größeren Bauprojekten.
  • Sinnvoll bei Eigenleistungen und Bauhelfern
    Auch wenn Sie selbst oder Freunde und Bekannte auf Ihrer Baustelle mithelfen, kann es zu Schäden kommen, die durch diese Eigenleistungen entstehen. Auch diese Schäden sind durch die Bauherrenhaftpflicht abgedeckt. 
  • Besonders benötigt bei größeren Neubauprojekten
    Kleinere Bauprojekte sind häufig in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert, so auch bei der Württembergischen Versicherung. Die Bausummen sind jedoch meist begrenzt und gelten auch nur für Immobilien, die vom Versicherungsschutz umfasst sind. Lediglich in unserem Premiumschutz ist das Bauherrenrisiko ohne Bausummenbegrenzung mitversichert und auch nur für bestehende Immobilien. Daher ist in vielen Fällen eine separate Bauherrenversicherung sinnvoll.

Unsere Leistungen

Das deckt die Bauherren­haftpflicht ab

Unsere Versicherung schützt Sie vor Haftpflichtansprüchen auf Ihrer Baustelle. Hier finden Sie einen Auszug der versicherten Gefahren, einen vollständigen Überblick finden Sie in unseren Versicherungsbedingungen.

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden

    Sie können entscheiden, ob Sie sich für 10 Mio. €, 20 Mio. € oder 50 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden absichern wollen.

    Bis zu 50 Mio. €

  • Eigenleistungen

    Mit Eigenleistungen lassen sich beim Hausbau Kosten sparen. Sollte es hierbei zu Schäden kommen, sichert Sie unsere Pauschal-Bauherrenhaftpflichtversicherung ab.

    Bis zur Bausumme

  • Arbeitsmaschinen

    Beim Gebrauch von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern bis 20 km/h sichern wir Sie ab.

  • Grundstückssenkungen und Erdrutschungen

    Kommt es bei Ihren Bauarbeiten zu Grundstückssenkungen oder Erdrutschungen, dann sind Sie mit unserer Bauherrenhaftpflicht finanziell abgesichert, wenn hierdurch Schäden an Nachbargrundstücken oder -gebäuden entstehen.

  • Mehrkosten bei Schadenersatz durch Reparatur

    Bei Sachschäden wird die Reparatur oft als ebenso sinnvoll wie die Neuanschaffung angesehen. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt daher die Mehrkosten für Reparaturen bis zu 130 % der Schadenersatzverpflichtung bis max. 10.000 €. 

    Bis zu 30 % mehr

  • Abbruch- und Einreißarbeiten

    Sind im Rahmen eines Wiederaufbaus auch Abbruch- und Einreißarbeiten an Bauwerken notwendig, so sind diese mitversichert.

  • Kranarbeiten

    Mit unserer Bauherrenhaftpflicht ist Ihre gesetzliche Haftpflicht aus der Verwendung von Kränen (auch Turmdrehkränen genannt) abgesichert.

Leistungsbeispiele: Bauherrenhaftpflichtversicherung  

Bei diesen Schäden können Sie auf uns zählen

Was kann passieren und wie hilft die Versicherung? In unseren Leistungsbeispielen können Sie sehen, in welchen Situationen unsere Bauherrenhaftpflicht für Sie einspringt.

  • Frau mit Gipsbein auf der Couch

    Ungesicherte Baustelle

    Eine Fußgängerin stürzt, weil der Gehweg vor Ihrer Baustelle aufgrund fehlender Absperrungen nicht ausreichend gesichert war. Die Fußgängerin verletzt sich und fordert Schadenersatz. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt die Heilkosten sowie mögliche Schmerzensgeldforderungen.

  • Haus mit Baugerüst

    Sachschaden durch Baugerüst

    Während der Bauarbeiten fällt ein Baugerüst um und beschädigt das Auto eines Nachbarn. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung übernimmt die Reparaturkosten des Autos und bewahrt Sie vor hohen finanziellen Belastungen.

  • Arbeiter bedient große gelbe Baumaschine

    Beschädigung des Nachbargebäudes

    Während der Bauphase führen Vibrationen durch schwere Baumaschinen zu Rissen in der Fassade des Nachbargebäudes. Der Nachbar verlangt Schadenersatz für die Reparaturkosten. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt die Prüfung der Ansprüche und die Kosten für die Instandsetzung des beschädigten Gebäudes.

Häufige Fragen

Wissenswertes für Bauherren

Brauche ich als Bauherr eine Versicherung? Welche Pflichten habe ich? Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen für Ihren Schutz beim Bau.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Sandsäcke als Hochwasserbarriere

    Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.

  • Vater und Kind am Waschbecken, das Kind macht das Wasser aus.

    Hausratversicherung? Wohngebäudeversicherung? Oder doch die Haftpflichtversicherung? Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden? Wir sagen es Ihnen: Es kommt drauf an. In unserem Ratgeber erfahren Sie die Details.

  • Monteur installiert Wärmepumpe

    Der Gesetzgeber möchte bis 2024 Fakten schaffen: Weg von den fossilen, hin zu den nachhaltigen Energien. Viele Hausbesitzer interessieren sich dabei schon heute für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Im Fokus: Die Wärmepumpe.

  • Paar mit Laptop

    Die private Haftpflichtversicherung gehört zur Grundabsicherung und ist für alle wichtig. Hier verraten wir Ihnen, wie sich ihr Preis zusammensetzt und geben clevere Tipps, damit Sie an Geld, aber nicht an der Sicherheit sparen.

  • Vater und Sohn spielen Fußball

    Nicht nur Versicherer sind sich einig, auch unabhängige Experten: Eine private Haftpflichtversicherung sollte jeder besitzen. Wir zeigen Ihnen von welchen Leistungen Sie profitieren und welche Risiken ohne Versicherung auf Sie zukommen könnten.

  • Schloss-Türöffnung einer Haustür mit einem Dietrich

    Wer sein Eigentum liebt, der sichert es mit zusätzlichem Schutz ab. Das geht am besten mit einem Hausrat- oder Wohngebäudeschutzbrief. Hier erfahren Sie, was es mit dieser wichtigen Ergänzung des Versicherungsschutzes auf sich hat.

Downloads

Beim Eigenheim auf Nummer sicher gehen

Die hier dargestellten Bedingungen sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Sicherheit für Haus und Hof

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten