Glasversicherung

Scherben bringen nicht nur Glück

Ob Fenster, Spiegel oder Duschkabine: Bei Beschädigung oder Zerstörung von Glas durch Bruch kann eine Reparatur oder Neuanschaffung teuer werden. Unsere Glasversicherung ersetzt schnell und unkompliziert den entstandenen Sachschaden.

Glasversicherung

Ihre Vorteile

Warum ist eine Glasversicherung sinnvoll?

Glasbruch an Ihrem Haus (z. B. Fensterglas) oder Hausrat (z. B. Vitrine) ist mit unserer Glasversicherung abgesichert. Daher ergänzt sie die Wohngebäude- und Hausratversicherung sinnvoll, denn Bruchschäden von Glas sind darin nicht versichert.

  • Schnelle Hilfe im Schadenfall

    Wenden Sie sich im Falle eines Glasbruchs oder einer Beschädigung an uns und Sie werden schnelle Hilfe und Unterstützung bei der Behebung des Problems erhalten.

  • Umfangreicher Versicherungsschutz

    Glas ist an vielen Stellen in und am Haus verbaut. Wir bieten Ihnen umfangreichen Versicherungsschutz für eine Vielfalt an Glaselementen z. B. Glaskeramik-Kochflächen, Vitrinen, Wintergärten, Aquarien, Duschkabinen und vieles mehr.

  • Individueller Schutz für Ihre persönlichen Bedürfnisse

    Sie können zwischen einer Absicherung für Ihre Mobiliar- und/oder Gebäudeverglasung wählen. Als Mieter kann das Gebäudeglas z. B. bereits über den Vermieter abgesichert sein. In einem Beratungsgespräch finden Sie Ihren Bedarf am besten heraus.

  • Schutz, der sich anpasst

    Mit unserem Passt-­sich-­an­-Prinzip sind bestimmte neue Lebenslagen für 12 Monate vorsorglich mitversichert. Z. B. haben Sie bei Umzug in eine neue Wohnung Versicherungsschutz für die Gebäude­ und/oder Mobiliarverglasung in beiden Wohnungen.

Welche Glasversicherung ist sinnvoll für Sie?

Glasschäden können jedem passieren, doch lohnt sich der Abschluss einer Glasbruchversicherung auch für jeden? In unserer Übersicht finden Sie unsere Empfehlungen, unterteilt nach Mieter/Eigentümer und Art des Wohnobjekts.

Sie sindObjektartEmpfehlung Mobiliarglas-VersicherungEmpfehlung Gebäudeglas-Versicherung

Mieter

Wohnung


(Sofern nicht über Eigentümer versichert)

Mieter


Einfamilien­haus


(Sofern nicht über Eigentümer versichert)


Eigentümer

Wohnung


(Sofern nicht über Eigentümer­gemein­schaft versichert)

Eigentümer

Einfamilien­haus

Eigentümer

Mehrfamilien­haus

Für eigene Wohnung

Unsere Leistungen

Das ist in der Glasversicherung abgedeckt

Die Glasversicherung – häufig auch Glasbruchversicherung genannt – deckt Bruchschäden an der Gebäude- und/oder Mobiliarverglasung ab. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und bietet einen starken Leistungsumfang.

  • Gebäudeverglasung

    Alle mit dem Gebäude fest verbundenen Außen- und Innenscheiben wie Glas- und Kunststoffscheiben von Fenstern, Türen, Balkonen, Terrassen, Wintergärten, Veranden, Glasbausteine, Wetterschutzvorbauten, Überdachungen, Lichtkuppeln und Abdeckungen von Sonnenkollektoren/Photovoltaikanlagen.

  • Mobiliarverglasung

    Glas- und Kunststoffscheiben von Bildern, Schränken, Vitrinen, Stand-, Wand- und Schrankspiegeln, Aquarien, Terrarien, Sichtfenster von Herden und Öfen, Glasplatten sowie Glaskeramik- und Induktions-Kochflächen.

  • Plexiglas, Acryl und künstlerisch bearbeitete Glasscheiben

    Unsere Glasversicherung schließt auch aus Glas, Plexiglas oder Acryl bestehende Möbel, Waschtische/-becken, Bade- und Duschwannen und künstlerisch bearbeitete Glasscheiben, -spiegel und -platten ein. Bei Beschädigung übernehmen wir die anfallenden Kosten bis zu 5.000 € je Versicherungsfall.

    Bis zu 5.000 € je Versicherungsfall

  • Versicherte Kosten

    Wir ersetzen Ihnen nicht nur den finanziellen Aufwand für die Glasscheibe, sondern auch die anfallenden Kosten für Ein- und Ausbau und die Entsorgung des beschädigten Glases. Das umfasst auch Sonderkosten für z. B. Gerüste, Kräne oder die Kosten für die Erneuerung von Anstrichen, Malereien uvm.

    Reparatur, Ersatz, Ein- und Ausbau, Entsorgung

  • Versicherte Gefahren und Schäden

    Versichert sind die Zerstörung oder Beschädigung durch Bruch der versicherten Sachen. Dazu gehören Bruchschäden, die beispielsweise durch Durchzug oder Unachtsamkeit entstehen (z. B. Bruch der Verglasung, wenn die Fenster wegen Durchzug zuknallen oder durch einen Steinwurf von spielenden Kindern).

    Bruchschäden

  • Versicherungsort

    Versicherungsschutz besteht in den Räumen der Wohnung oder des Hauses und auch auf den hierzu gehörenden Loggien, Balkonen und unmittelbar anschließenden Terrassen. Die Gebäudeglas-Versicherung schließt sogar die Verglasung der privaten Garage ein, sofern sie maximal 5 km entfernt ist.

Schaden- und Leistungsbeispiele: Glas­versicherung

Bei diesen Schäden springt unsere Glasversicherung ein

Glas ist zerbrechlich und der Ersatz einer kaputten Fensterscheibe kann schnell teuer werden. Die Glasversicherung bietet finanziellen Schutz bei Glasbruchschäden – unsere Beispiele zeigen Ihnen was passieren kann und wie wir helfen.

  • Handwerker montiert Herdplatte eines Induktionsherds

    Mobiliarverglasung

    Beschädigtes Induktionskochfeld

    Beim Kochen rutscht Ihnen die schwere Pfanne aus der Hand. Das Induktionskochfeld aus Glas ist gebrochen. Wir übernehmen die Reparatur oder sogar den Komplettaustausch inkl. der Elektronik, wenn der Hersteller die technische Notwendigkeit des Komplettaustausches bestätigt.

  • Handwerker montiert einr Terassentüre aus Glas

    Gebäudeverglasung

    Sturmschaden an der Terassentür

    Während eines schweren Sturms wird ein großer Ast gegen Ihre Terrassentür geschleudert. Dabei zerbricht das Türglas. Wir übernehmen die Kosten für den Ersatz der beschädigten Türscheibe sowie für den Aus- und Einbau.

  • Handwerker montiert Glastüre einer Duschkabine

    Mobiliarverglasung

    Zerstörte Duschkabine

    Beim Duschen rutschen Sie auf dem nassen Boden aus und stoßen beim Sturz gegen die Wand der Duschkabine. Glücklicherweise verletzen Sie sich nicht, doch leider hat die Glaswand einen Riss bekommen. Wir übernehmen die Kosten für den Austausch der Duschwand.

Häufige Fragen

Glasschäden - das ist auch noch wissenswert

Welche Fälle von Glasschäden sind abgesichert und welche nicht? Hier finden Sie noch einmal weitere Detailinformationen zu Schäden und der Leistung unserer Versicherung.

Downloads

Weitere Informationen zur Glasversicherung

Die hier dargestellten Bedingungen sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.

Gut zu wissen

Spannende Versicherungsthemen für Sie

  • Frau beim Umzug in Ihre neue Wohnung

    In Mietverhältnissen können teure Schäden entstehen, die den Schutz der Privathaftpflichtversicherung wichtig machen. Erfahren Sie, was Mietsachschäden sind, wer haftet und was Ihre private Haftpflichtversicherung in diesem Zusammenhang leistet.

  • Junger Mann mit Laptop

    Welchen Versicherungsschutz bietet die Haftpflichtversicherung für die Mietwohnung? Ist die Versicherung wirklich sinnvoll? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.

  • Paar zündet Kerze in der Küche an

    Die vergessene, brennende Kerze oder das Nichtbeachten einer roten Fußgängerampel: Wer durch Fahrlässigkeit einen Schaden verursacht, hat die bange Frage im Kopf: Zahlt mein Versicherer? In unserem Ratgeber finden Sie die Antwort.

  • Sandsäcke als Hochwasserbarriere

    Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.

  • Monteur installiert Wärmepumpe

    Der Gesetzgeber möchte bis 2024 Fakten schaffen: Weg von den fossilen, hin zu den nachhaltigen Energien. Viele Hausbesitzer interessieren sich dabei schon heute für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Im Fokus: Die Wärmepumpe.

  • Frau sucht Schlüssel in Ihrer Handtasche

    Einen Schlüssel zu verlieren kann teuer werden - erst recht, wenn es sich nicht um den ganz privaten Schlüssel für das eigene Wohngebäude handelt, sondern einen, der Ihnen lediglich überlassen wurde. Wann leistet welche Versicherung?

  • Frau mit Handy

    Sie kennen es: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und schon ist das geliebte Smartphone kaputt. Ein teures Gerät, das schnell ersetzt werden muss. Doch kommt die Privathaftpflicht für die Kosten auf? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Ein Paar sitzt auf der Terrasse mit Garten.

    Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Schutz für Haus und Hausrat

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten